Fiery Command WorkStation

Fiery Command WorkStation

Navigation ein-/ausblendenZurückWeiterTeilenDruckenPDF

Voreinstellungen für Fiery Command WorkStation festlegen

Sie können Einstellungen für Fiery Command WorkStation global festlegen, um beispielsweise die Anwendungseinstellungen auf ihre ursprünglichen Standardwerte zurückzusetzen.

  1. So öffnen Sie das Fenster Voreinstellungen:
    • Klicken Sie bei einem Windows-Computer auf Bearbeiten > Voreinstellungen.

    • Klicken Sie bei einem Mac-Computer auf Command WorkStation > Voreinstellungen.

  2. Geben Sie unter Allgemein beliebige Grundeinstellungen an:
    • Automatische Wiederverbindung - Wählen Sie Automatische Wiederverbindung aktivieren, um die Verbindung zu getrennten Servern mit gespeicherten Kennwörtern automatisch wiederherzustellen.
    • Updates - Klicken Sie auf Jetzt prüfen, um den Fiery Software Manager zu öffnen und online nach einer aktuelleren Version der Fiery Command WorkStation-Software und der Fiery Workflow-Anwendung zu suchen.
    • Einstellungen zurücksetzen – Klicken Sie auf Zurücksetzen, um Anwendungseinstellungen auf die jeweiligen Originalstandards zurückzusetzen.
      Hinweis: Hinzugefügte Fiery servers werden zusammen mit ihren Kennwörtern in der Serverliste gespeichert.
    • Daten löschen - Klicken Sie auf Daten löschen, um gespeicherte Kennwörter für alle Benutzer und alle Server zu löschen, auf denen Fiery Command WorkStation Kennwörter gespeichert hat.
    • Archivierungsmanager – Wählen Sie aus, ob der Archivierungsmanager aktiviert oder deaktiviert werden soll.
    • Auftragsmarkierungen - Wählen Sie, ob Markierungen (maximal 10) in der Serverliste angezeigt werden sollen.
    • Fiery Integritätsprüfung – wählen Sie aus, ob der Zustand des Fiery server in Auftragscenter angezeigt werden soll.
    • Programm zur Produktverbesserung – Klicken Sie auf das zutreffende Kontrollkästchen, um EFI anhand von anonymen Nutzungsdaten zu helfen, die Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung der Software zu verbessern.
  3. Geben Sie unter Region beliebige Voreinstellungen für die Region an:
    • Sprache – wählen Sie die Sprache aus, in der Fiery Command WorkStation angezeigt werden soll. Standardmäßig verwendet Fiery Command WorkStation die lokale Betriebssystemsprache, sofern diese Sprache unterstützt wird. Wenn die Sprache nicht unterstützt wird, wird Fiery Command WorkStationstandardmäßig auf Englisch eingestellt.

      Hinweis: Das Ändern der Sprache Fiery Command WorkStation von wird auch auf Fiery Hot Foldersund umgekehrt angewendet, wenn Sie auf demselben Client installiert ist.
    • Maßeinheiten – Legen Sie fest, welche Maßeinheit zum Anzeigen von Attributen wie der Größe von Seiten eigener Formate verwendet werden soll. Diese Voreinstellung hat keine Auswirkung auf bereits definierte Seitenformatwerte.

  4. Unter Exportieren können Sie Einstellungen für einen anderen Fiery Command WorkStation-Client freigeben.
    • Importieren - Klicken Sie auf Importieren, um die Fiery Command WorkStation-Einstellungen von einem anderen Computer zu importieren.
    • Exportieren - Klicken Sie auf Exportieren, um die Fiery Command WorkStation-Einstellungen in eine ZIP-Datei zu exportieren, mit der andere Fiery Command WorkStation-Clients eingerichtet werden können.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Voreinstellungen zu schließen.